Unsere Story

BLANK_CANVAS kann als ein Netzwerk solidarisch organisierter Entrepreneure verstanden werden. Als eine Kooperative von Berater:innen und Umsetzer:innen haben wir uns zu einem ‚Sustainable Hub‘ zusammengeschlossen, um unsere Kund:innen gebündelt und ganzheitlich zu unterstützen. Die Herausforderungen, die eine sozial-ökologische Transformation in Organisationen mit sich bringt, sind oft vielfältig – eine einzige externe Expert:in kann daher schon aus Prinzip nur einen kleinen Bereich beratend oder umsetzend begleiten. Daraus und aus der Möglichkeit gemeinsam unter einer starken Marke auftreten zu können resultiert der ‚solidarische Zusammenschluss‘ unserer Kooperative, die weiter wachsen soll.

Unser Name

BLANK_CANVAS – also die leere Leinwand – steht für den Anfang von etwas Neuem, für den Versuch ein neues Bild der Zukunft zu zeichnen und für die Chance kreativ mit Werkzeugen und Materialien umzugehen. Eine Maler:in trägt ihre Farben Schicht für Schicht auf, entwickelt aus einem Entwurf vielleicht ein Meisterstück. Genauso wollen wir Organisationen dabei helfen, sich iterativ und inkrementell weiterzuentwickeln und die leere Leinwand als eine Chance zu begreifen die Zukunft sozial und ökologisch auszugestalten.

Unser Leitspruch

Doing well by doing good. – Im Buddhismus heißt es sinngemäß: ‚Wer Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren.‘ Dies gilt für das zwischenmenschliche Miteinander ebenso, wie für ehrliche Geschäftsbeziehungen. Wir leben und arbeiten daher nach diesem Credo und glauben an gute Geschäfte und vertrauen auf das Prinzip der ehrbaren Kaufleute. Wer in seinem unternehmerischen Tun Rücksicht auf andere nimmt, die eigenen ökologischen Grundlagen schont und schützt sowie ethischen Grundsätzen folgt, dem wird mit Vertrauen, Achtung und Dankbarkeit begegnet.

Unsere Leitvision

In unserer Vorstellung einer idealen Welt greifen Sozialstaat und Wirtschaftsordnung Hand in Hand. Es ist Platz für ökonomischen Erfolg und Selbstverwirklichung, aber auch für soziale Sicherheit und den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Wir arbeiten darauf hin, eine Zukunft zu gestalten, die wirtschaftliche Selbstbestimmung und eine solidarische Gesellschaft im Sinne des Gemeinwohls verbindet. Diesem Ziel wollen wir zusammen mit unseren Kund:innen, Partner:innen und Mitunternehmen Schritt für Schritt näher kommen – auch wenn dies viel Arbeit und große Veränderungen bedeutet.

Unser Leitmotiv

Bürgerinitiativen, gemeinnützige Vereine, politische Bewegungen – es gibt viele Wege das Heute und Morgen zum Positiven zu verändern. Wir glauben daran, dass es auch einen unternehmerischen Weg gibt. Im 21. Jahrhundert sind es nicht mehr Adelsdynastien, Religionsgemeinschaften oder Nationalstaaten, die die Welt maßgeblich gestalten, sondern ökonomisch agierende Organisationen – Unternehmen. Kurz ausgedrückt, das Primat der Wirtschaft definiert die Spätmoderne, in der wir heute leben.

Die Logik, der wir folgen lautet daher:

  1. Wer das Arbeiten ändert, verändert die Arbeit.
  2. Wer die Arbeit ändert, verändert das Wirtschaften.
  3. Wer das Wirtschaften ändert, verändert die Wirtschaft.
  4. Und wer die Wirtschaft ändert, verändert die Zukunft unserer Gesellschaft.

Unsere Leitmission

Aus unserer Leitvision und unserem Leitmotiv leiten wir daher folgende Aufgaben ab:

  • Organisationen durch Wissen, Erfahrungen und Ideen zu befähigen, ökologisch und sozial zu wirtschaften und eine enkeltaugliche Zukunft zu gestalten.
  • Unseren Kund:innen die passenden Werkzeuge an die Hand geben, damit sie ihre Organisationen eigenständig kulturell und strukturell weiterentwickeln können.
  • Die Unternehmenskommunikation unserer Kund:innen durch integrierte und ethische Konzepte stärken, um ihre nachhaltige Ausrichtung allen Berührungsgruppen nahezubringen.

 

Unsere Leitwerte

  • Nachhaltigkeit & Gemeinwohl
  • Regionalität & Inklusion
  • Offenheit & Partizipation
  • Integrietät & Transparenz

Unsere Leitprinzipien

  • Wirksamkeit & Wesentlichkeit
  • Wissenschaftlichkeit & Possibilimus
  • Interativität & Inkrementalität