Unser Portfolio

Nachhaltigkeitsberatung

Nachhaltigkeit kennen und verstehen lernen. Genau dabei wollen wir Ihnen helfen. Wir zeigen Ihnen welche Möglichkeiten als Organisation gibt, erfolgreich ökologisch und sozial verantwortungsvoll zu wirtschaften:

  • Erst- und Einführungsberatung (Säulen der Nachhaltigkeit, Gemeinwohlökonomie, SDGs etc.)
  • Analyse-Coaching (Wesentlichkeitsanalyse, Stakeholderanalyse, Zielgruppenanalyse, Nutzwertanalyse etc.)
  • Workshops zu Nachhaltigkeitsberichten (GWÖ, GRI, DNK, ISO 26000 etc.)
  • Workshops zur Entwicklung einer verantwortungsvollen Unternehmenskultur (Werte, Vision, Mission Statement, Leitbild etc.)

Transformationsmanagement

Viele Unternehmen wissen wo sie zurzeit stehen und auch recht schnell wo sie hin wollen. Die meiste Arbeit liegt jedoch dazwischen. Wir wollen Sie dazu befähigen Ihre Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Dazu empfehlen wir einen datengestützten und agilen Transformationsprozess, den Sie mittels Kreativ- und Innovationsmethoden selbst entwickeln können - wir zeigen Ihnen wie.

  • Datenerhebung, Datenaufbereitung, Datenanalyse und Handlungsempfehlungen (Umfragen, primäre und sekundäre Marktforschung etc.)
  • Schulungen, Workshops und Coachings zu agilen Methoden und Konzepten (Scrum, Kanban, OKR, Lean Startup, VUCA etc.)
  • Schulungen, Workshops und Coachings zu Kreativ- und Innovationsmethoden (TRIZ, Design Thinking, Double Diamond Process etc.)

Unternehmenskommunikation

Unserer Erfahrung nach stellt die Stakeholder-Kommunikation für viele Unternehmen die größte Herausforderung bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation dar. Es gilt Mitarbeiterbedenken ernst zu nehmen, Lieferanten zu Überzeugen und Kunden zu begeistern. Nichts ist frustrierender, als ein ökologisches Energiekonzept, das an den Gewohnheiten der Kollegen scheitert oder ein faires Produkt, das vom Konsumenten nicht als solches erkannt wird.

  • Entwicklung von internen und externen Kommunikationsmitteln
  • Konzeption von ethischen Kommunikationskampagnen (z.B. nach den Prinzipien von 'The ethical move')
  • Zielgruppenanalyse und -definition (z.B. Personas)

Anderes Projekt, andere Experten:innen

Jede Herausforderung und jeder neue Kontext erfordert andere Kompetenzen. Unsere Experten:innen unterstützen Sie daher gezielt nach Bedarf. Dafür steht unser Kooperationsgedanke.

Fragen, die wir mit Ihnen beantworten wollen:

Zur Nachhaltigkeit Zur Kommunikation Zur Transformation
Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit und woraus besteht sie? Wie holen wir unsere Mitarbeiter ab, begeistere sie für den neuen Kurs und binden sie am besten ein? Wo und wie fangen wir an zu transformieren?
Wie passt die Ökonomie überhaupt mit der Ökologie und dem Sozialen zusammen (Tripple Bottom Line)? Wie überzeugen wir unsere Kunden von unserem Wandel? Wie kommen wir an all die nötigen Informationen und Daten heran, die wir brauchen?
Was ist für unseren Kunden, unsere Branche und unser Unternehmen eigentlich das wichtigste? Wie kommunizieren wir die Veränderungen an unsere bestehenden Lieferanten und Partner? Wie soll das gehen, nur ein bißchen ökologisch oder sozial zu sein?
Gehen uns die Menschenrechte am anderen Ende der Welt eigentlich auch was an? Ab wann reden wir eigentlich über die Veränderungen? Wie sollen wir unser Produkt oder unsere Dienstleistung im laufenden Betrieb umstellen?
Was haben wir als reiner Dienstleister eigentlich für Möglichkeiten? Wie bekommen wir einen Image-Wandel hin und bleiben authentisch und integer bei dem was wir tun? Woher wissen wir, in welcher Reihenfolge wir vorgehen sollen?
Wird das alles nicht wahnsinnig teuer, wer bezahlt das? Wie vermeiden wir einen Shit-Storm oder gehen mit einem um? Wie schätzen wir am besten den bevorstehenden Aufwand ab?

Noch Fragen?